Der FritzBox-Hersteller AVM muss sich vor Gericht verantworten. Der Grund dafür ist ein Patentstreit mit Huawei. Auch andere Konzerne wie Amazon sind betroffen. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.

Der FritzBox-Hersteller AVM muss sich vor Gericht verantworten. Der Grund dafür ist ein Patentstreit mit Huawei. Auch andere Konzerne wie Amazon sind betroffen. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.
Amazon, AVM, Netgear und Stellantis müssen sich auf Drängen von Huawei wegen angeblicher Patentverletzungen wohl in Kürze vor Gericht verantworten. Oder einigen sich die Unternehmen noch mit dem Kläge …
Die Bundesregierung hat sich bei der Gigabit-Versorgung richtige und wichtige Ziele gesetzt. Sie beabsichtigt, Deutschland bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft in die Spitzengruppe …
– Glasfaser für bis zu 3.100 Haushalte und Unternehmen – Ausbau startet jetzt und wird bis Ende 2023 abgeschlossen sein Düsseldorf/Furth im Wald, 08. November 2022 – …
Gerne informiere ich Sie darüber, dass Swisscom als erstes Schweizer Unternehmen eine direkte Verbindung in die AWS-Rechenzentren bietet. Ab sofort ermöglicht Swisscom ihren Kundinnen und Kunden eine …
Sony hat im August vorgelegt und den Preis der PlayStation 5 erhöht. Man kann es sich aber auch erlauben, da die Nachfrage weiterhin höher als die Verfügbarkeit ist.
Anschluss war vor wenigen Jahren noch ein Nischenprodukt. Doch inzwischen macht Deutschland bei dem Thema Tempo. Das setzt für den Südwesten aber Bundesmittel voraus. Und an denen gibt es nach einem F …
Die diesjährigen Mittel des Bundes in Höhe von drei Milliarden Euro für den Ausbau von Breitbandinternet sind ausgeschöpft …
Rakuten Symphony and Juniper see the latter’s RIC offering as the most mature and validated platform on the Open RAN market.
Der chinesische Telekommunikationskonzern Huawei verklagt vor deutschen Gerichten AVM, Amazon, Netgear und Stellantis wegen …