Eine Malware namens Cuttlefish infiziert derzeit spezielle WLAN-Router. Dadurch können die Geräte überwacht und Daten gestohlen werden. Experten raten dazu, diese deshalb regelmäßig neuzustarten.
Eine Malware namens Cuttlefish infiziert derzeit spezielle WLAN-Router. Dadurch können die Geräte überwacht und Daten gestohlen werden. Experten raten dazu, diese deshalb regelmäßig neuzustarten.
Nintendo hat ein Firmware-Update für die Switch, die Switch Lite und die Switch OLED herausgebracht. Dieses kleine Update auf die Version 18.0.1 konzentriert sich ausschließlich auf die …
The Velop Pro 7 represents several departures from business as usual for Linksys. It is not only the company’s first foray into high-performance Wi-Fi 7 but a new look comes with it. Called teardrop …
AVM geht mit der neuen Version seines Betriebssystems FritzOS einen weiteren Schritt voran und präsentiert mit FritzOS 7.90 eine …
“Galileo”-Produkt-Detektivin Claire Oelkers nimmt den Router, der in den meisten deutschen Haushalten für WLAN sorgt, genauer unter die Lupe. Warum hat sich ausgerechnet die FRITZ!Box durchgesetzt, wa …
Nintendo hat ein Update für die Switch ausgerollt. Was diesmal besonders ist: Das Update bringt nicht nur die typischen Optimierungen bei der Systemstabilität, sondern beseitigt auch einen …
Die erste Switch ist etwas in die Jahre gekommen, nun hat Nintendo die Chance bei der zweiten Konsole einiges besser zu machen. Fans wollen vor allem ein besonderes Feature für die Switch 2.
[Berlin, Apr 2024] — Ein bahnbrechender Marktforschungsbericht zum Thema USB-WLAN-Adapter Markt wurde veröffentlicht von STATS …
Das WLAN der Nintendo Switch ist echt schwach. Langsame Downloads, Verbindungsabbrüche – davon kann jeder ein Lied singen. Das Dock des OLED-Modells hat immerhin einen LAN-Port, sodass ihr …
Als typischer Gaming Router verzichtet der Linksys WRT32X auf ein eingebautes DSL-Modem und ist für den Betrieb an externen Modems ausgelegt. Auch Telefonie und Smart-Home sucht man vergeblich.