Seit dem Jahr 2016 ist die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben. Doch Deutsche Glasfaser verbaut einen am Stromnetz angeschlossenen aktiven Medienkonver …

Seit dem Jahr 2016 ist die freie Wahl des Endgeräts bei Telekommunikationsanschlüssen gesetzlich vorgeschrieben. Doch Deutsche Glasfaser verbaut einen am Stromnetz angeschlossenen aktiven Medienkonver …
Vodafone ist der Auffassung, dass der Netzabschlusspunkt vielmehr am passiven LAN-Port des Glasfaser-Modems (kurz ONT …
Per Gesetz gilt das Recht zur freien Modemwahl. Zwei Glasfaseranbieter schränken diese Wahl ein. Nun schreitet der Verbraucherschutz ein.
An sich gilt in Deutschland seit 2016 die so genannte Routerfreiheit. Das bedeutet, dass Kunden das Gerät ihrer Wahl nutzen dürfen und nicht zum Provider-Modem gezwungen werden können. Doch das ist bi …
Verbraucherschützer haben Vodafone und Deutsche Glasfaser abgemahnt. Da diese gegen die Endgerätewahlfreiheit verstoßen.
Homberg (Efze), 6. Mai 2022 MEDIENINFORMATION Telekom baut in Homberg (Efze) rund 2.550 Glasfaser-Anschlüsse im Auftrag der GlasfaserPlus – Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit …
Bei einer Sitzung der Verwaltungsgemeinschafts-Gemeinden wurde das Thema Breitbandausbau besprochen. Dabei fiel die Entscheidung einen kompletten Glasfaserausbau in Greiling, Sachsenkam und Reichersbe …
Reactions für WhatsApp + Abmahnungen wegen Zwangsmodem + BMW-Elektroroller im Test + Komplikationen nach Corona-Impfungen + Kommentar zu Musks Twitter-Plänen …
Glasfaseranbieter lassen Kunden oft keine Wahl beim Modem, entgegen dem TK-Endgerätegesetz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schreitet ein.
Weißenohe – Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Weißenohe gewonnen. Ab Anfang 2026 können rund 500 Haushalte Anschlüsse mit einem Tempo von bis zu 1 Gbit/s nutzen.