Bürgermeister Robert Aßmus ist mit dem Verlauf des bisherigen Ausbaus der Breitbandinfrastruktur in Griesstätt zufrieden. Nun wurden die weiteren Planungen festgesetzt.

Bürgermeister Robert Aßmus ist mit dem Verlauf des bisherigen Ausbaus der Breitbandinfrastruktur in Griesstätt zufrieden. Nun wurden die weiteren Planungen festgesetzt.
Es gibt bis dato nur wenige Internet-Anbieter, die eine hohe Download-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 MBit/s (ein Gigabit) …
Die verstärkt genutzte Anwendung von virtuellen bzw. erweiterten Realitäten schlägt sich massiv im künftigen Datenverbrauch nieder, erklärt Magenta-B2B-Geschäftsführer Werner Kraus. „Der Datenverbrauc …
Nur 12 Personen kamen zum Bürgerinfo-Abend. Er wird nun am 8. Juni mit einer Verlängerung der Frist wiederholt. Doch danach droht das Ende des Glasfaser-Ausbaus im Stadtgebiet.
Telekom Glasfaser Internet jetzt in 3,6 Millionen Haushalten möglich 4.5 / 5 2 (2) Immer mehr Menschen können im Bundesgebiet …
Die Telekom hat seit Anfang des Jahres für insgesamt 2,5 Millionen Haushalte mit Super Vectoring oder Glasfaser die …
Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss erhalten können, stieg laut Telekom in den ersten vier Monaten des …
Digitale Infrastruktur: Zuständige im Überblick Verschiedene Behörden sind an der Umsetzung der Gigabit-Strategie beteiligt …
Die Ziele der Gigabitstrategie des Bundes sind nach Ansicht des Bitkom sehr ambitioniert: Bis 2030 soll jedes Haus mit Glasfaser …
Demnach sei mehr als die Hälfte der Haushalte in den berücksichtigten 39 europäischen Ländern (EU39) technisch mit Glasfaser …