AVM schreibt aktuell Nutzer von MyFRITZ! an, die ihr Konto bereits über ein Jahr nicht mehr genutzt haben. Diese müssen aktiv werden, wenn das MyFRITZ!-Konto nicht gelöscht werden soll.
.jpg&MAXWIDTH=200)
AVM schreibt aktuell Nutzer von MyFRITZ! an, die ihr Konto bereits über ein Jahr nicht mehr genutzt haben. Diese müssen aktiv werden, wenn das MyFRITZ!-Konto nicht gelöscht werden soll.
AVM aktualisiert die Firmware seiner beiden Kabelrouter Fritz!Box 6591 Cable und Fritz!Box 6660 Cable auf die neue Version Fritz!OS 7.29.
AVM erlaubt seinen FRITZ!Boxen eine Server-Funktion. Manche Boxen haben internen Speicher, generell klemmt man aber eigentlich über USB …
AVM spendiert gleich drei seiner Apps Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Unter anderem sind die MyFritzApp und FritzApp WLAN mit von der Partie.
Der Internet-Spezialist AVM hat für die MyFritzApp und für die FritzApp WLAN für Android neue Aktualisierungen herausgegeben. Wer Fritz-Geräte und ein Android-Smartphone besitzt, kann die …
Die Stiftung Warentest hat zuletzt im März 2020 acht WLAN-Router getestet. Die Fritzbox von AVM liegt ganz vorn. Das sind die Testsieger.
Wer im heimischen Netzwerk eine Fritz!Box oder einen Repeater von AVM verwendet, sollte die FRITZ!App WLAN unbedingt ausprobieren.
Die FritzBox bietet neben den Basisfunktionen zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Heimnetz zu optimieren. Wir stellen Ihnen einige praktische FritzBox-Features vor und geben Ihnen hilfreiche Tipps un …
Mit je zwei Antennen für das 2,4- und 5 GHz-Band erreicht der Repeater ein Tempo von bis zu 3.000 MBit/s. Die Unterstützung von Wi-Fi 6 sorgt laut Hersteller für diese hohen WLAN-Datenraten und ebenso …
Aktuell bekommen Sie die AVM FritzBox 7590 zum richtig guten Kurs. Was der WLAN-Router im Test kann, ob das Gerät das richtige für Sie ist und wie die Konkurrzenzpreise aussehen, zeigen wir Ihnen.