Die Politik treibt die Digitalisierung voran, die Mieter sollen den Umbau mitfinanzieren. An anderer Stelle gibt es Erleichterungen für Verbraucher.

Die Politik treibt die Digitalisierung voran, die Mieter sollen den Umbau mitfinanzieren. An anderer Stelle gibt es Erleichterungen für Verbraucher.
Der Breitbandverband ANGA vertritt die Interessen von knapp 200 Unternehmen der deutschen Breitbandbranche. Sie versorgen insgesamt mehr als 20 Millionen Kunden mit Fernsehen und Breitbandinternet. Ge …
Auf Zustimmung stieß der „Masterplan Gigabit“ für die Stadt Rheinbach, den Thomas Erdmann vom TÜV Rheinland in der …
[22.4.2021] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat aktuelle Zahlen zur Breitband-Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben jetzt 59 Prozent der Haushalte …
Glasfaserausbau will in Deutschland einfach nicht flächendeckend gelingen, ein Gesetz soll helfen, das das Recht auf schnelles Internet festschreibt. Mit einer Änderung des Entwurfes schafft man jetzt …
Fünf Euro pro Monat könnten als Aufschlag für den sehr schnellen Zugang anfallen, auch wenn der Haushalt keine Glasfaser will. Wenigstens die Zwangsumlage für Kabel-TV kippt ab 2024. Wer sparen will, …
Gibt es doch noch Glasfaser für den kompletten Ortskern? Vor dieser Frage steht die Gemeinde Weeze. Ausnahmsweise startet das Unternehmen Deutsche Glasfaser einen zweiten Versuch.
Stadt und Telekom haben beschlossen, bis Ende 2022 Glasfaser-Anschlüsse für mehr als 3500 Haushalte in Büderich einzurichten. Nun ist der Startschuss gefallen. Die Anwohner müssen allerdings selbst ak …
In Neu-Ulm werden nun 30 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Der Verkehr soll trotz Bauarbeiten an 800 Anschlüssen weitestgehend ungehindert fließen.
Auf dem ersten Apple-Event des Jahres 2021 hat Apple viele neue Dinge vom Stapel gelassen, darunter neue iPads und auch den neuen, bunten …