Über bereits vorhandene Fernwärme-Kanäle wollen der Energieanbieter Vattenfall und das Unternehmen Eurofiber mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin an das Glasfasernetz anschließen.

Über bereits vorhandene Fernwärme-Kanäle wollen der Energieanbieter Vattenfall und das Unternehmen Eurofiber mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin an das Glasfasernetz anschließen.
Die Weichen für Ampelgespräche sind gelegt worden. Grüne und FDP kündigten Gespräche mit der SPD an. In Stuttgarter Landtag sorgt das bei den Sozialdemokraten für Aufbruchstimmung.
In Stadt und Region Freiburg sind die Arbeiten für Glasfaser-Anschlüsse gestartet. Das Ziel: Internet mit bis zu 1 Gigabit Datenrate ab August 2022.
B erlin (dpa/bb) – Der Energieanbieter Vattenfall und das Unternehmen Eurofiber wollen mehr als 500 000 Haushalte und Unternehmen in Berlin an das Glasfasernetz anschließen. Das ermöglicht schnellere …
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Technik“. Lesen Sie jetzt „Fernwärmekanäle: 500 000 Haushalte erhalten Glasfaser“.
Mindestens 250 Millionen Euro würde es wohl kosten, den gesamten Landkreis Dahme-Spreewald mit Gigabit-Glasfaseranschlüssen auszustatten. Das ist selbst für LDS nicht realistisch. Im Ausschuss suchten …
Glasfaseranschlüsse ermöglichen schnelleres Internet. Doch in Berlin gibt es noch zu wenige Anschlüsse. Bis 2027 soll sich das ändern.
Plus Für den Breitbandausbau haben sich fast 2.000 Haushalte in Mering angemeldet. Damit in Mering flächendeckend Glasfaser bis zum Haus möglich ist, haben sich ausreichend Haushalte angemeldet. Diese …
Die Swisscom muss den Konkurrenten ungehinderten Zugang zum Glasfasernetz gewähren. Das Bundesverwaltungsgericht lässt vorgesehene Abweichungen vom Glasfaserstandard nicht zu.
Die Swisscom muss den Konkurrenten ungehinderten Zugang zum Glasfasernetz gewähren. Das Bundesverwaltungsgericht lässt vorgesehene Abweichungen vom Glasfaserstandard nicht zu.