Die Deutsche Telekom will ihr Widerspruchsrecht nutzen, um zu verhindern, dass ihr Vectoring mit geförderter Glasfaser überbaut wird.

Die Deutsche Telekom will ihr Widerspruchsrecht nutzen, um zu verhindern, dass ihr Vectoring mit geförderter Glasfaser überbaut wird.
Geld für weitere 2,8 Millionen Glasfaser-Leitungen kann fließen – ein neues Förderprogramm der Bundesregierung startet. Doch es gibt auch Kritik …
Oliver Pechstein und Karl-Heinz Schulte fallen beim aktuellen Glasfaser-Ausbau in Weyhe hintenüber. Obwohl sie die Baustellen in der Nachbarschaft haben, kommen sie nicht ans Netz.
(ra) Die Stadtwerke Straubing bauen für das kommunale Telekommunikationsunternehmen R-KOM das Glasfasernetz im Bereich der Asam- und der Pointstraße aus. Insgesamt werden 110 Gebäude mit über 680 Wohn …
Halver, 27.04.2021 – In Zeiten von IoT, Industrie 4.0 und Big Data wird eine schnelle und vor allem zuverlässige Datenübertragung immer wichtiger. Mit stetig komplexer werdenden Anwendungen steigt par …
Swisscom will seine IP-Netze für Stabilität und Effizienz konsolidieren. Dafür hat der Telko für die nächsten fünf Jahre Cisco zum bevorzugten Lieferanten gewählt.
Die Schleswiger Stadtwerke verbuchen bereits 11.000 Glasfaser-Anschlüsse. Weitere Stadtteile werden erschlossen.
Auf der Insel Rügen hat die Telekom die ersten FTTH-Glasfaseranschlüsse in Betrieb genommen. Kunden können künftig mit bis zu 1 Gbit/s im Internet surfen.
Anfang März hatte der Gemeinderat nach erfolgter Markterkundung das Ausbaugebiet für eine Glasfaserversorgung der Gemeindeteile im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie festgelegt (wir berichteten) …
Früher mussten teure Netzwerk-Spezialisten nonstop Filialen und Niederlassungen abklappern, um LAN-WLAN-Rechner-Netze vor Ort am Laufen zu halten. Heute geht das eleganter über die Cloud von Amazon, G …